Corel DESIGNER Technical Suite 12 SP1 -Vollversion/Upgrade
Inhalt
Systemanforderungen
- Windows 2000 oder Windows XP (Home, Professional oder Tablet PC Edition) mit dem neuesten Service Pack
- Pentium III, 600 MHz oder größer
- 256 MB RAM (512 MB RAM empfohlen)
- Maus oder Tablett
- Bildschirmauflösung: 1024 x 768 (768 x 1024 für Tablet-PC)
- CD-ROM-Laufwerk
- 700 MB Festplattenspeicher, um den gesamten Inhalt in allen 3 Sprachen zu installieren
- Microsoft Internet Explorer 6
Installation von Corel DESIGNER Technical Suite 12
Vor der Installation von Corel DESIGNER Technical Suite 12
- Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Systemdatum und -zeit korrekt eingestellt sind.
- Schließen Sie alle Anwendungen einschließlich der Virusprogramme und der Anwendungen, die im Systemfach oder in der Windows-Taskleiste offen sind. Geöffnete Programme können die Installationszeit erhöhen und den Installationsprozess behindern.
- Unter Windows 2000 und Windows XP müssen Sie als Administrator oder als Benutzer mit Verwaltungsrechten angemeldet sein.
- Sie müssen auf dem Laufwerk, auf dem Sie die Anwendung installieren möchten, über 700 MB freien Speicherplatz verfügen.
- Um Datei- und Speicherkonflikte zu vermeiden, sollten Sie alle Programme schließen und den Inhalt Ihrer TEMP-Ordner löschen. [C:\Dokumente und Einstellungen\<Administrator>\Lokale Einstellungen\Temp] und [C:\<WINNT>\Temp].
- Es empfiehlt sich, Corel DESIGNER Technical Suite 12 in einem separaten Verzeichnis zu installieren, um Konflikte mit früheren Versionen zu vermeiden.
Netzwerkinstallation
Für Unternehmen, die mehrere Lizenzen von Corel DESIGNER Technical Suite 12 erworben haben, ist ein Installations-Handbuch erhältlich. Setzen Sie sich für mehr Informationen mit der Lizenzabteilung oder dem Kundendienst von Corel in Verbindung.
So installieren Sie Corel DESIGNER Technical Suite 12
Lesen Sie vor der Installation die Informationen unter Vor der Installation von Corel DESIGNER Technical Suite 12.
- Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk ein.
Wenn die Installation nicht automatisch startet, klicken Sie in der Taskleiste von Windows auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie D:\Intro.exe oder D:\Setup ein (dabei steht D für den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks).
- Folgen Sie den Installationsanweisungen.
Deinstallation von Corel DESIGNER Technical Suite 12
Für Windows 2000
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software.
- Es empfiehlt sich, bei Beta-Installationen alle Benutzerdateien zu entfernen. Um die Benutzerdateien zu entfernen, klicken Sie auf Ändern und dann auf Entfernen. Sie werden aufgefordert, die Benutzerdateien zu entfernen.
Für Windows XP
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Systemsteuerung > Software.
- Es empfiehlt sich, bei Beta-Installationen alle Benutzerdateien zu entfernen. Um die Benutzerdateien zu entfernen, klicken Sie auf Ändern und dann auf Entfernen. Sie werden aufgefordert, die Benutzerdateien zu entfernen.
Produktaktivierung
Corel DESIGNER Technical Suite 12 weist eine Produktaktivierungsfunktion auf. Wenn das Produkt zum ersten Mal ausgeführt wird, werden Sie gefragt, ob Sie es jetzt oder später aktivieren möchten. Nach der Produktaktivierung wird diese Aufforderung nicht mehr angezeigt. Bis dahin erscheint sie jedoch bei jedem Start der Anwendung. Sie können das Produkt online oder telefonisch aktivieren. Im Ordner Dokumentation im Hauptverzeichnis der CD finden Sie auf der Seite zu den Corel Support Services (customerservice.html) eine Liste mit den Telefonnummern des internationalen Corel-Kundendienstes. Die Aktivierung erfordert keine persönlichen Informationen.
Benutzer mit einer telefonischen Internetverbindung, die bei der Online-Aktivierung Schwierigkeiten haben, sollten überprüfen, ob ihre Internetverbindung aktiv ist.
HINWEIS: Das Produkt muss innerhalb von 30 Tagen nach dem ersten Gebrauch aktiviert werden, damit es unbefristet benutzt werden kann.
WICHTIG: Windows 2000/XP-Benutzer müssen als Administrator oder als Benutzer mit administrativen Rechten angemeldet sein, wenn sie das Produkt zum ersten Mal starten oder wenn sie es aktivieren.
Dokumentation
- Das deutsche Benutzerhandbuch ist auf der CD im Ordner German\Documentation) als PDF-Datei verfügbar. Für die Anzeige dieser Datei benötigen Sie Adobe Reader. Diesen können Sie von folgender Webseite herunterladen: www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html.
- In der Microsoft-HTML-Hilfe sind standardmäßig alle Popup-Fenster proportional zu den Hyperlinks zentriert. Wenn ein Hyperlink sich auf der rechten Seite des Hilfefensters befindet und das Hilfefenster maximiert oder rechts ausgerichtet ist, ist der rechte Teil des Popup-Texts nicht zu sehen. Wenn Sie den ganzen Text im Popup-Fenster sehen möchten, sollten Sie das Hilfefenster nicht maximieren oder rechts ausrichten.
Corel DESIGNER 12
Arbeitsbereich
Es ist unter Umständen notwendig, dass Sie von Zeit zu Zeit die Standardeinstellungen für den Arbeitsbereich der Anwendung wiederherstellen. Dazu halten Sie die Taste F8 gedrückt und starten die Anwendung neu. Im daraufhin angezeigten Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie den derzeitigen Arbeitsbereich mit den werkseitigen Voreinstellungen überschreiben möchten. Klicken Sie auf Ja. Es werden dann die Standardeinstellungen für den derzeit ausgewählten Arbeitsplatz verwendet. Hinweis: Durch diesen Vorgang verlieren Sie alle benutzerdefinierten Anpassungen am Arbeitsbereich. Weitere Informationen zum Erstellen, Verwenden und Anpassen von Arbeitsbereichen finden Sie in der Hilfe.
Anwendungsvoreinstellungen
Anwendungsvoreinstellungen werden in Ihrem Benutzerprofilordner gespeichert. In manchen Fällen ist Ihr Benutzerprofilordner im Windows-Explorer jedoch ausgeblendet. Wenn die Voreinstellungen ausgeblendet sind, können Sie diese wie folgt anzeigen:
- Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz oder öffnen Sie den Windows-Explorer.
- Klicken Sie auf Extras > Ordneroptionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht.
- Aktivieren Sie die Option zur Anzeige versteckter Dateien und Ordner.
Webfunktionen
- Zur Nutzung der Webfunktionen von Corel DESIGNER Technical Suite 12 benötigen Sie Microsoft Internet Explorer 6 oder eine neuere Version des Programms.
Texte; Schriften; Regions- und Spracheinstellungen
- Für eine Mehrsprachen-Unterstützung unter Windows 2000 führen Sie folgende Schritte durch: Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Ländereinstellungen. Klicken Sie in der Registerkarte Allgemein auf die Option Standard festlegen. Dadurch wird die System-Codepage geändert. Installieren Sie dann die benötigte Tastatur oder den benötigten Eingabemethoden-Editor (IME).
- Für eine Mehrsprachen-Unterstützung unter Windows XP müssen Sie sich als Administrator anmelden und folgende Schritte durchführen: Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Datum-, Zeit-, Sprach- und Regionaleinstellungen und dann auf Regions- und Sprachoptionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Bereich Sprache für Programme, die Unicode nicht unterstützen eine Sprache aus dem Listenfeld aus. Installieren Sie dann die benötigte Tastatur oder den benötigten Eingabemethoden-Editor.
- Wird für die Sprache der Schreibhilfsmittel eine Sprache gewählt, für die keine Tastatur installiert ist, wird unter Umständen die entsprechende Tastatur installiert.
- Klicken Sie zum Ändern der Codepage eines ausgewählten Texts oder ausgewählter Textobjekte auf Text > Kodieren.
- Bestimmte Textformatierungscodes wurden in den Vorversionen nicht unterstützt. Deshalb werden diese in normale Zeichen konvertiert, wenn eine Datei im Format einer Vorversion gespeichert wird. Einige Codes (besonder Spalten- und Rahmenumbrüche) werden entfernt, wenn eine Datei im Format einer Vorversion gespeichert wird. Das kann zu Änderungen beim Textfluss führen. Werden Dateien mit diesen Codes im Format einer Vorversion gespeichert, ist es empfehlenswert, Text in Kurven zu konvertieren, damit der Textfluss erhalten bleibt.
Datei E/A
- Beim Speichern in einem Dateiformat einer Vorversion von Corel DESIGNER oder CorelDRAW werden Schraffurfüllungen in Vollfarben-Musterfüllungen konvertiert.
- Beim Speichern in einem Dateiformat einer Vorversion von Corel DESIGNER oder CorelDRAW bleiben die erweiterten Linienstile nicht erhalten.
Skizzenbuch
Wenn Sie Corel DESIGNER 12 auf einem System installieren, auf dem bereits Corel DESIGNER Professional SG, Corel DESIGNER 10, CorelDRAW 12 oder CorelDRAW 11 installiert sind, wirkt sich das auf die Suchfunktion der früheren Versionen aus. Eine Suche in den früheren Versionen wird in einer leeren Liste im Fenster Suchergebnis resultieren. Dies kann vermieden werden, indem Sie den folgenden Registrierungsschlüssel ändern:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\COREL\CorelSearch\CorelDESIGNER 12
Ersetzen Sie den dynamischen Wert durch die absolute Sprach-ID, die sie verwenden möchten (wenn Sie z. B. auf Deutsch suchen, müssen Sie den Pfad von ..\Languages\<LANG>\Programs\Search.idx zu ..\Languages\DE\Programs\Search.idx ändern).
Neue Funktion für das Skizzenbuch
In Corel DESIGNER 12 können Sie nun Inhalte von der CD an einen anderen Speicherort kopieren und die Skizzenbuch-Funktionen weiter verwenden. So verwenden Sie diese neue Funktion:
- Erstellen Sie im Verzeichnis Ihrer Wahl einen Ordner mit dem Namen, den Sie auf dem Etikett der Inhalts-CD sehen (im Falle der Corel DESIGNER Technical Suite 12-Clipart-CD wäre dies z. B. „CDTS12_CLPART“).
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt der CD, einschließlich der Datei volinfo.txt, in diesen Ordner.
- Ersetzen Sie den Pfad im Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_Machine\Software\Corel\Media\Corel DESIGNER 12 Clipart (Disk1) durch den Pfad zum Ordner, den Sie in Punkt 1 erstellt haben.
Sie können nun die Clipart ohne die Clipart-CDs durchsuchen.
Corel PHOTO-PAINT 12
Arbeitsbereich
Es ist unter Umständen notwendig, dass Sie von Zeit zu Zeit die Standardeinstellungen für den Arbeitsbereich der Anwendung wiederherstellen. Dazu halten Sie die Taste F8 gedrückt und starten die Anwendung neu. Im daraufhin angezeigten Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie den derzeitigen Arbeitsbereich mit den werkseitigen Voreinstellungen überschreiben möchten. Klicken Sie auf Ja. Es werden dann die Standardeinstellungen für den derzeit ausgewählten Arbeitsplatz verwendet. Hinweis: Durch diesen Vorgang verlieren Sie alle benutzerdefinierten Anpassungen am Arbeitsbereich. Weitere Informationen zum Erstellen, Verwenden und Anpassen von Arbeitsbereichen finden Sie in der Hilfe.
Allgemein
- Audio-Effekte für einen Rollover-Status auf Internetseiten werden in Netscape Navigator nicht unterstützt.
- Um das Hilfsmittel Ausschnitt für große Bilder zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass der verfügbare Speicher (tatsächlicher oder virtueller Speicher) mindestens 3x größer ist als der vom Bild benötigte.
Import- und Exportfilter
CGM-Export
- Einige erweiterte Linienstile werden nicht unterstützt; andere werden unter Umständen in Kurven konvertiert.
- Einige Schraffurfüllungen werden unter Umständen in Kurven konvertiert.
DXF/DWG
- Import - Dateiformate mit 3D-Objekten führen unter Umständen zu unvorhersehbaren Ergebnissen.
- Import - Nicht verknüpfte Schraffurfüllungen werden nicht unterstützt.
- Export - Erweiterte Linienstile werden beim Export ignoriert; die Breite des Linienstils wird beibehalten.
- Export - Wenn ein Dokument Linien mit einer Dicke von 1,0 oder 2,0 mm enthält, führt der Export des Dokuments zu einer unvollständigen Datei.
Skalierbare Vektorgrafiken (SVG)
- Export - Erweiterte Linienstile werden beim Exportieren in Kurven konvertiert.
- Export - Einige Hotspots funktionieren nicht auf erweiterten Linienstilen.
- Import - W3C-Filtereffekte, „Interact“, „Script“, „Animation“, „Extend“ und „DOM"“ werden nicht beibehalten.
- Import - Verlaufs- und Musterumrisse werden nicht beibehalten.
- Import - Gerundete Rechtecke werden in Kurven konvertiert.
- Import/Export - Hoch- und tiefgestellter Text wird beibehalten.
- Allgemein - Um im Dialogfeld SVG-Export eine Vorschau der SVG-Datei anzuzeigen, muss ein SVG Viewer installiert sein. Der Corel SVG Viewer ist auf der CD verfügbar.
VSD
- Import - Daten aus Gantt-Tabellen und Zeitverläufen bleiben unter Umständen nicht erhalten.
- Import - Hyperlinks werden nicht importiert.
MOV (QuickTime)
- Um Dateien im Format Quick Time (MOV) bzw. Quick Time VR (QTVR) speichern, exportieren oder öffnen zu können, muss QuickTime 5 oder höher installiert sein.
Drucken
- Linsen und hinterlegte Schatten erzeugen beim Drucken auf einem PCL-Drucker lange Spooldateien.
VBA
Um Microsoft Visual Basic für Applikationen in Corel DESIGNER Technical Suite 12 verwenden zu können, muss Microsoft Visual Basic für Applikationen 6.3. installiert sein. Microsoft Visual Basic für Applikationen 6.3 ist als Dienstprogramm Teil der Installation der Corel DESIGNER Technical Suite 12 und wird bei Verwendung der Standard-Installationsoption installiert.
VBA-Hilfedateien
Bei einer Standardinstallation von Corel DESIGNER Technical Suite 12 oder bei einer benutzerdefinierten Installation, die auch VBA umfasste, können Sie über den Objektbrowser des Visual Basic-Editors für Corel DESIGNER 12 und Corel PHOTO-PAINT 12 auf die VBA-Hilfedateien zugreifen.
VBA Objektmodell-Diagramme
Bei einer Standardinstallation von Corel DESIGNER Technical Suite 12 oder bei einer benutzerdefinierten Installation, die VBA umfasste, finden Sie die Objektmodelldiagramme für Corel DESIGNER 12 (DESVBAOM.pdf) und Corel PHOTO-PAINT 12 (PP VBA Object Model.pdf) an folgendem Speicherort: X:\Programme\Corel\Corel DESIGNER Technical Suite 12\Programme (X ist das Laufwerk, auf dem Sie Corel DESIGNER Technical Suite 12 installiert haben). Die Diagramme sind zudem auf der CD im Ordner German\Documentation gespeichert.
VBA-Programmierungsanleitung für Corel DESIGNER 12 (VBA Programming Guide for Corel DESIGNER 10)
Mit der VBA-Programmierungsanleitung für Corel DESIGNER 12 können Sie Aufgaben automatisieren. Mit VBA können Sie in Corel DESIGNER angepasste Lösungen erstellen. Bei einer Standardinstallation von Corel DESIGNER Technical Suite 12 oder bei einer benutzerdefinierten Installation, die VBA umfasste, finden Sie die Programmierungsanleitung (devba_pg.pdf) an folgendem Speicherort: X:\Programme\Corel\Corel DESIGNER Technical Suite 12\Programme (X ist das Laufwerk, auf dem Sie Corel DESIGNER Technical Suite 12 installiert haben). Die Programmierungsanleitung (Corel DESIGNER 12 VBA Programming Guide.pdf) ist zudem auf der CD im Ordner Deutsch\Dokumentation gespeichert.
GMS-Ordner
GMS-Dateien werden normalerweise im Unterordner GMS im Ordner Corel DESIGNER Technical Suite 12\Designer gespeichert. Wenn der Benutzer zu diesem Ordner keinen Zugriff mit Schreibberechtigung hat, wird der GMS-Ordner im Designer-Benutzerordner gespeichert.
Makros
Corel DESIGNER Technical Suite 12 enthält zusätzliche GMS-Dateien. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt „Sample macros“ in der VBA-Hilfe für Corel DESIGNER 12.
Makros von CorelDRAW oder Corel DESIGNER 10 in Corel DESIGNER Technical Suite 12 verwenden
Ein für CorelDRAW oder Corel DESIGNER 10 geschriebenes Makro kann unter Umständen auch in Corel DESIGNER 12 verwendet werden. Sie müssen gegebenenfalls den Namen der Klasse, Methode oder Eigenschaft oder auch die Parameter für das Makro ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über das Corel DESIGNER 12-Objektmodel in der VBA-Hilfe für Corel DESIGNER 12.
Add-Ins in einem Windows XP-Konto mit beschränkten Rechten verwenden
So können Sie für ein Konto mit beschränkten Rechten Add-Ins verwenden:
- Melden Sie sich mit Administratorrechten auf dem System an, auf dem die Add-Ins ausgeführt werden sollen.
- Führen Sie regsvr32.exe auf dem Add-In aus. Dadurch werden die erforderlichen Klassen-IDs und Registrierungsschlüssel hinzugefügt, die nur durch einen Systemadministrator erstellt werden können.
- Führen Sie regedit.exe aus. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER/Software/Corel/Corel DESIGNER/12,5/Corel DESIGNER\Addins.
- Wählen Sie den Schlüssel für Ihr Add-In aus (z. B. Designer.Addin1).
- Klicken Sie im Menü Datei auf den Befehl Exportieren. Wählen Sie die Option Ausgewählte Teilstruktur, geben Sie im Dialogfeld Dateiname einen Namen ein und klicken Sie auf Speichern. (Stellen Sie sicher, dass die Datei an einem Ort gespeichert ist, zu dem auch ein Benutzer mit beschränkten Rechten Zugang hat.)
- Melden Sie sich im Anschluss als Benutzer mit eingeschränkten Rechten an und führen Sie die Datei regedit.exe aus.
- Klicken Sie im Menü Datei auf den Befehl Importieren, wählen Sie die im Schritt 5 exportierte .reg-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Nun können Sie das Add-In über dieses Konto ausführen.
Test-, Academic- und OEM-Versionen
Unsere Test-, Academic- und OEM-Versionen enthalten möglicherweise nicht alle Komponenten einer Vollversion. Es handelt sich bei solchen Komponenten um Corel-Anwendungen, spezielle Funktionen und Dienstprogramme von Drittanbietern. Dennoch kann es sein, dass auf einige dieser Komponenten in der Anwendung selbst oder in der dazugehörigen Dokumentation Bezug genommen wird. Aufgrund der Sicherheitsüberprüfung muss bei Testversionen unter Umständen mit einer etwas längeren Startzeit gerechnet werden.
Technischer Support
Für
OEM-, White Box-, Jewel Case (nur CD)-, Test- oder Academic-Versionen von Corel-Produkten
ist kein technischer Support erhältlich. Weitere Informationen finden Sie
unter www.corel.de/support.
Corel DESIGNER Technical Suite 12 Service Pack 1
Corel DESIGNER Technical Suite 12 Service Pack 1 bietet folgende Optimierungen:
Filter
- CGM-Filter unterstützen beim Exportieren und Importieren von CGM-Dateien CGM Gexchange 2.6
- Die Import-Filter für die DRW- und DSF-Dateiformate wurden erweitert.
- Die SVG-Import- und Exportfilter wurden in mehreren Aspekten optimiert.
- Die Funktion für die Freigabe als PDF wurde erweitert.
- Import von DXF\DWG-Dateien: In wenigen Fällen, bei denen Schriftersetzungen erforderlich sind, werden Textobjekte nicht angezeigt. Sie können den Text in diesen Fällen anzeigen lassen, indem Sie das Textfeld manuell vergrößern.
ATA TIFF-Export
- ATA TIFF-Unterstützung wird aktiviert, wenn Sie der Datei „FiltMan.ini“ folgendes Element hinzufügen:
[TIFF_Filter]
ATA_TIFF_Support=1
- Die Datei „ FiltMan.ini“ wird im Arbeitsbereichsordner des Nutzers erstellt. Wenn Sie die Datei nicht finden können, erstellen Sie eine leere Datei. Die .ini-Datei ist Arbeitsbereichs- und Anwendungs-spezifisch. Das bedeutet, dass Sie die .ini -Datei für alle Arbeitsbereiche der jeweiligen Anwendungen ändern müssen. Für die Standardarbeitsbereiche in Corel DESIGNER und Corel PHOTO-PAINT müssen Sie beispielsweise die .ini -Dateien in folgenden Ordnern ändern:
C:\Dokumente und Einstellungen\<BENUTZERNAME>\Anwendungsdaten\Corel\CorelDESIGNER12\User Workspace\Corel PHOTO-PAINT\_default
C:\Dokumente und Einstellungen\<BENUTZERNAME>\Anwendungsdaten\Corel\CorelDESIGNER12\User Workspace\CorelDESIGNER\_default
- Die ATA-Exportfunktion wird aktiviert, wenn Sie ein 1-Bit Schwarzweiß-Bild ins TIFF-Dateiformat exportieren und dabei für die Komprimierung CCITT4 wählen – vorausgesetzt, Sie haben die FiltMan.ini-Datei bereits geändert (siehe Punkt eins in der Liste).
Andere Optimierungen
- Das Ausrichten von Text an der Textbasislinie von Mengentext und das Ausrichten am Gitter wurden optimiert.
- Sie können nun in derselben Gruppe mehrere Objekte auswählen.
- Sie können nun innerhalb von Gruppen und verschachtelten Gruppen umfassende Bearbeitungen vornehmen.
- Das Hinzufügen von nummerischen Werten bei Beschriftungen wurde optimiert.
- Optimierte Knotenbearbeitung
- Die Aktualisierungsprobleme beim Anwenden von Grafik- und Textstilen wurden behoben.
- OLE-Optimierungen
- Druckoptimierungen
- VBA-Optimierungen
v12.SP1 08.02.06 |